Inspiration und Vergnügen
Das Salzkammergut hat auch eine lange Tradition als Sommerfrische für Künstler und Intellektuelle. Berühmte Persönlichkeiten, wie Johannes Brahms, Gustav Mahler, Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, haben hier inspirierende Sommer verbracht und die Schönheit der Landschaft in ihren Werken verewigt.
Auch prominente Persönlichkeiten schätzen die Authentizität und Solidarität der Gemeinschaft im Ausseerland-Salzkammergut. Ihre Erfahrungen zeigen, dass im Salzkammergut jeder gleichbehandelt wird – unabhängig von seinem sozialen Status oder seiner Herkunft. Man ist hier schon sehr lange an teils exzentrische Persönlichkeiten gewöhnt und man geht hier sehr gelassen mit dieser Tatsache um.
Trotz seiner idyllischen Kulisse war das Salzkammergut auch von den Schrecken des Nationalsozialismus betroffen. NS-Bonzen wie Adolf Eichmann und Ernst Kaltenbrunner suchten hier Zuflucht, während jüdische Künstler vertrieben wurden. Diese dunkle Periode der Geschichte steht im Kontrast zur natürlichen Schönheit der Region und zeigt die Vielschichtigkeit ihres Erbes.
In der Literatur und Kunst des Salzkammergutes spiegeln sich die Geschichte, die Kultur und die Traditionen der Region wider. Schriftsteller wie Thomas Bernhard und Barbara Frischmuth haben das Salzkammergut in ihren Werken porträtiert und dabei sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen des Lebens in dieser einzigartigen Landschaft eingefangen. Trotz aller Veränderungen bleibt das Salzkammergut ein Ort der Inspiration und des Rückzuges für Künstler, Schriftsteller und Besucher, die seine einzigartige Atmosphäre und seinen kulturellen Reichtum schätzen.
BILDER © Kulturfux
Die Alpensymphonie/Richard Strauss am Loser (Literaturmuseum)
und Foto Fahrrad Theodor Herzl
WEITERFÜHRENDE LINKS:
www.literaturmuseum.at